Nachhaltigem Bauen
LEED-ZERTIFIZIERUNG
LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ist ein System zur Bewertung und internationalen Standardisierung, das vom U.S. Green Building Council entwickelt wurde, um nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen zu fördern. Die LEED-Zertifizierung ist freiwillig und auf alle Gebäude anwendbar, sowohl auf solche die neu gebaut werden, als auch auf diejenigen, die bereits bestehen. LEED bescheinigt die Gebäude, nicht die Produkte.
GREEN BUILDING COUNCIL ESPAÑA (GBCE)

VIVES ist Mitglied des Green Building Council España, einer gemeinnützigen Organisation, deren wesentliche Ziele und Zwecke in Übereinstimmung mit denen der internationalen Dachorganisation World Green Building Council (WGBC) darin bestehen, die Nachhaltigkeit beim Bauen zu fördern und der Branche aktuelle und international anerkennbare Methoden und Instrumente zur Bescheinigung der Nachhaltigkeit von Gebäuden wie VERDE oder LEED zur Verfügung zu stellen.
UNWELTPRODUKTDEKLARATION (EPD)

Das System zur Kennzeichnung der Umweltverträglichkeit Typ III gemäß den ISO-Normen 14.025 und 21.930 basiert auf der Analyse des gesamten Lebenszyklus des Produkts. Die Umweltproduktdeklaration stellt für die Fachleute, die die Nachhaltigkeit ihrer Bauprojekte durch Zertifizierungssysteme wie z.B. VERDE oder BREEAM bescheinigen möchten, ein unverzichtbares Instrument dar, Informationen zu erhalten, um die Materialien unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt vergleichen und auswählen zu können.